Serie
Gesundheitstipps für unsere Kleinsten
Kommen Sie doch einfach zu uns in die Apotheke. Wir beraten Sie gerne.
Fieber, Hautausschlag, Sonnenbrand, Brandverletzung ...?
Viele Eltern können bei typischen Kinderkrankheiten heutzutage oft leider nicht mehr auf den reichen Erfahrungsschatz im Haus wohnender Großeltern zurückgreifen. Umso wichtiger, dass man sich bei wichtigen Fragen in der Apotheke beraten lassen kann. Wir möchten Ihnen in unserer neuen Serie die wichtigsten Gesundheitstipps für den Alltag mit Kindern mitgeben.
Basiswissen Husten:
Wann sollte man mit Kindern wegen Husten den Arzt aufsuchen?
Bei Kindern bis zu zwei Jahren sollten Eltern immer den Kinderarzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären. Ansonsten sind folgende Symptome ein Grund für einen Arztbesuch: Fieber, Husten, der trotz Behandlung mit entsprechenden Hustenlösern länger andauert, besonders starker und/oder schmerzhafter Husten, beeinträchtigte Atmung oder Atemnot, gelblich/grünlich oder rot gefärbter Auswurf sowie Hustenanfälle, die auf Krupphusten hinweisen können.
Was hilft gegen akuten Husten bei Atemwegsinfektionen?
Sirupe, Säfte, Tropfen oder Lutschpastillen kommen bei Kindern gegen Husten zum Einsatz. Laut Leitlinie haben sich besonders einige pflanzliche Mittel und Kombinationen als gut wirksam herausgestellt. Sie helfen gegen den Hustenreiz und erleichtern das Abhusten von Schleim in den Atemwegen. Diese Pflanzenextrakte sind beispielsweise Efeu, Cineol, Myrtol, Pelargonium sidoides, Kombinationen aus Efeu und Thymian sowie Thymian und Primel. Viele der angebotenen Pflanzenzubereitungen gegen Husten wirken antiviral, bakterizid, antioxidativ und antientzündlich.